Sie suchen eine für Sie passende Bohrmaschine? Auf unserer Seite „Bohrmaschine Test 2023“ stellen wir Ihnen die unserer Meinung nach besten Bohrmaschinen in verschiedenen Preissegmenten vor und zeigen Ihnen, auf was Sie bei einem Kauf achten sollten.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Bosch UniversalImpact 800 | Makita HP1641 Schlagbohrmaschine | Bosch AdvancedImpact 900 Schlagbohrmaschine | Makita HR 2470 Bohrhammer | Bosch GSB 24-2 Schlagbohrmaschine | Makita HP2071J Schlagbohrmaschine |
Preis | 63,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 77,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 113,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 118,79 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 186,41 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 175,38 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||||
Hersteller | Bosch | Makita | Bosch | Makita | Bosch | Makita |
Leistung | 800W | 680W | 900W | 780W | 1100W | 1010W |
Max. Drehzahl | 3000min-1 | 2800min-1 | 2850min-1 | 1100min-1 | 3000min-1 | 2900min-1 |
Max. Schlagzahl | 45000min-1 | 44800min-1 | 48450min-1 | 4500min-1 | 51000min-1 | 58000min-1 |
Drehmoment | 19Nm | - | 73Nm | 2.4Nm | 40Nm | - |
Gewicht | 1.7kg | 2kg | 2.6kg | 2.9kg | 2.9kg | 2.5kg |
Preis | 63,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 77,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 113,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 118,79 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 186,41 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 175,38 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsKaufen |
Praktische Arbeiten selber zu bewerkstelligen macht nicht nur Spaß, sondern hält auch den Körper fit und spart vor allem sehr viel Geld. Zu dem Repertoire eines Heimwerkers zählt selbstverständlich eine zuverlässige Bohrmaschine. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich von kleinsten Bastelarbeiten bis hin zu großen Neubauten, Umbauten oder Renovierungen. Damit ist die Bohrmaschine sehr vielseitig und extrem praktisch für jeden Haushalt. Auf dieser Seite möchten wir Sie über die wichtigsten Kaufkriterien einer Bohrmaschine informieren.
Das sollten Sie beim Kauf beachten:
Beim Kauf einer Bohrmaschine spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle. Ein guter Ansatz ist es, auf die Testberichte der jeweiligen Modelle zu achten. Welches Gerät für Sie persönlich die beste Wahl ist lässt sich allgemein nicht sagen, da es nicht die eine perfekte Bohrmaschine gibt. Entscheidend für die richtige Wahl ist der gewünschte Anwendungsbereich. Je nach Anwendungen müssen Sie die verschiedenen Aspekte des Geräts unterschiedlich bewerten. So ist beispielsweise die große Schlagkraft eines Bohrhammers eher nebensächlich, wenn Sie das Gerät primär zum Bohren oder Schrauben in Holz verwenden möchten. Wir von Bohrmaschine Test 2021 haben Ihnen die unserer Meinung nach besten Modelle der verschiedenen Anwendungsbereiche und Preissegmente rausgesucht.
Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer?
Grundlegend gibt es zwei verschiedene Arten von Bohrmaschinen, die je nach Bereich für Sie sinnvoller oder weniger sinnvoll sind. Hier stellen wir Ihnen beide Arten vor und zeigen die jeweiligen Vor-und Nachteile auf.
Die Schlagbohrmaschine übt die Bohrungen vor allem durch Rotationen aus. Die kleinen Schlagbohrbewegungen werden durch eine mechanische Anordnung der Zahnräder im Getriebe ausgelöst. Diese Schlagfunktion ist in der Regel auch ausschaltbar. Dadurch ist die Schlagbohrmaschine ein Universalgerät. Jedoch ist zu bedenken, dass bei härteren Materialien ein etwas höherer Kraftaufwand anzuwenden ist. Der kleinere Einstiegspreis sowie die einfache Bedingung machen die Schlagbohrmaschiene zu dem am häufigsten gekauften Produkt im Segment der Bohrmaschinen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Preisgünstiger als Bohrhammer | Kommt bei sehr harten Materialien (z.B. Stahlbeton) schnell an ihre Grenze |
Kann auch als Schrauber genutzt werden | Größerer Kraftaufwand wird benötigt |
Vielfältige Auswahl an Maschinen | Das Kabel kann die Arbeiten behindern |
Sehr sauberes sowie leiseres Arbeiten möglich |
Der Bohrhammer verfügt im Gegensatz zur Schlagbohrmaschine über ein elektropneumatisch angetriebenes Schlagwerk. Dadurch werden Bohrungen selbst bei niedrigerer Leistung und bei schwächerem Drehmoment einfacher gelöst, wodurch der Bohrhammer der Schlagbohrmaschine im Bereich der Schlagkraft weit überlegen ist. Die Drehzahl des Gerätes ist dafür deutlich geringer, da nicht die Drehbewegung für den Bohrfortschritt verantwortlich ist, sondern die Schläge. Ein Bohrhammer wird also für Bohrungen in wirklich harte Materialien benötigt. Auch das Meißeln lässt sich durch die Schlagfunktion mit so einem Gerät durchführen. Man sollte nicht außer Acht lassen, dass ein Bohrhammer vor allem für schwergängige Bohrungen gedacht ist, weshalb man mit einem höheren Gewicht und einer anspruchsvolleren Bedienung rechnen muss. Das preisliche Budget ist ebenfalls etwas höher angesetzt was wiederum den Vorteil hat, dass Geräte dieser Preisklasse im Regelfall über eine solide Qualität und Langlebigkeit verfügen.
Bohrmaschine Test 2021 empfiehlt Ihnen den HR 2470 SDS-Plus-Bohrhammer von Makita. Der Bohrhammer überzeugt nicht nur von seiner Leistung und Qualität, sondern er ist auch noch erstaunlich günstig. Damit ist er unschlagbar im Preis-/Leistungsverhältnis.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Pneumatisches Schlagwerk -> deutlich mehr Kraft | Höherer Preis |
benötigter Kraftaufwand wird minimiert | Höheres Gewicht und anspruchsvollere Handhabung |
Flexibel durch verschiedene Aufsatzmöglichkeiten | Geringere Drehzahl |
In vielen Anwendungsbereichen einsetzbar | Deutlich lauter |
Oder doch lieber ein Akkuschrauber?
Das Grundmerkmal eines Akkuschraubers ist, wie der Name schon sagt, die interne Stromversorgung durch einen Akkumulator. Sie trägt dazu bei, dass kein Stromkabel während der Arbeit benötigt wird. Ein Akkuschrauber eignet sich für leichte Haushaltsarbeiten und übernimmt ebenfalls die Funktion des Schraubenziehers. Das geringe Gewicht ermöglicht eine kinderleichte Bedienung, man sollte jedoch nicht außer Acht lassen, dass der Akku regelmäßig geladen werden muss. Zudem ist die Leistung in der Regel deutlich geringer als bei einer preislich vergleichbaren Schlagbohrmaschine oder einem Bohrhammer.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Akkuschrauber arbeiten kabellos | Geringere Leistung |
Hohe Flexibilität | Arbeit ist durch die Akkulaufzeit zeitlich eingeschränkt |
Angenehme Handhabung, dank der Ergonomie und des kleinen Gewichtes | Die Ladezeiten können mehrere Stunden betragen |
Wenn Sie denken, dass ein Akkuschraubern das richtige Werkzeug für Sie ist, dann können Sie sich gerne auf unsere Seite Akkuschrauber Test 2021 weiter über die Kaufkriterien informieren und wir geben Ihnen dort unsere Empfehlungen der unserer Meinung nach besten Akkuschrauber auf dem Markt.
Kaufkriterien für Bohrmaschinen:
Benötigen Sie stattdessen eine Schlagbohrmaschine oder einen Bohrhammer, haben wir Ihnen hier Kriterien aufgelistet, die Sie bei einer Kaufentscheidung beachten sollten.
1. Die Handhabung:
Eine sichere und leichte Handhabung ist bei einer guten Bohrmaschine Voraussetzung für angenehmes Arbeiten. Sie sollten zunächst auf das Gewicht achten. Gerade als Frau – aber natürlich auch als Mann ist der Gebrauch einer leichten Bohrmaschine deutlich angenehmer. Vor allem bei Überkopfarbeiten ist bei weniger Gewicht die Ermüdung der Arme deutlich geringer. Wenn Sie allerdings ein sehr leistungsstarkes Gerät benötigen, müssen Sie natürlich mit einer schwereren Bohrmaschine rechnen.
Informieren Sie sich am besten auch über die Bedienbarkeit der Maschine. Dazu gehören die Einstellungen und der Werkzeugwechsel. Besonders wenn Sie die Bohrmaschine öfters nutzten möchten, ist eine angenehme und schnelle Bedienbarkeit von Vorteil.
Ebenso spielt die Haptik eine wichtige Rolle. Die Bohrmaschine sollte gut in der Hand liegen und möglichst Vibrationsarm sein. Diese lassen sich allerdings -besonders bei Bohrungen in harten Materialien- leider nicht ganz vermeiden. Es ist natürlich auch von Vorteil, wenn ein Haltegriff mitgeliefert wird. Wenn Sie Ihr Gerät im Internet bestellen, empfehlen wir Ihnen Kundenrezensionen drüber zu lesen, um einen guten Eindruck in die Handhabung der Bohrmaschine zu bekommen.
2. Die Leistung:
Die Leistung ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei Kauf Ihrer Bohrmaschine. Sie wird im allgemeinen in Watt angegeben und es gilt, je mehr Watt, desto mehr Leistung. Allerdings sollten Sie nicht einfach das Gerät mit der größten Leistung kaufen, denn es ist auch entscheidend, wie die Bohrmaschine die Leistung umsetzt. So kann Beispielsweise ein Bohrhammer weniger Leistung als eine Schlagbohrmaschine haben, aber durch die Schlagfunktion trotzdem schneller durch härtere Materialen kommen. Ihr erster Blick sollte somit immer auf der Art der Bohrmaschine liegen.
Anschließend können Sie dann die Leistung verschiedener Bohrhammer beziehungsweise verschiedener Schlagbohrmaschinen miteinander Vergleichen. Beziehen Sie dabei auch immer die Werte zur Drehzahl und zur Schlagzahl der Maschine mit ein.
In den meisten Fällen sind die Hochpreisigeren Maschinen auch mit einer höheren Leistung ausgestattet.
Wir empfehlen Ihnen also vor einem Kauf abzuwägen, ob Sie wirklich eine Leistungsstarke Bohrmaschine benötigen, oder ob auch schon ein günstigeres Gerät mit weniger Leistung ausreicht.
3. Preise:
Wie man auf den ersten Blick erkennen kann, variiert das preisliche Budget bei den Herstellern. Aus diesem Grund ist ein Preisvergleich vor dem Kauf sehr sinnvoll. Wenn Sie Ihr Gerät im Internet bestellen, ist dieser Vergleich sehr angenehm und Sie haben eine enorm große Auswahl an verschiedenen Vertreibern.
Sehr billige Geräte kommen häufig aus dem Ausland und werden unter unbekannten Marken verkauft. Hier müssen Sie aber unbedingt auf die Qualität der Maschinen achten. Dabei können Ihnen auch wieder Kundenrezensionen helfen, wenn es tatsächlich auch Langzeittests des Gerätes gibt. Wir empfehlen Ihnen Bohrmaschinen von Bosch und Makita, da die Qualität bei diesen Marken auf jeden Fall gegeben ist und Sie auch nicht jährlich auf Grund von hohem Verschleiß eine neue Maschine kaufen müssen. Wir raten ebenfalls ab von billigen Baumarkt-Angeboten. Oft locken die Märkte mit einer hohen Leistung zu einem niedrigen Preis, die Bohrmaschinen taugen in der Regel allerdings nicht viel, da an der Qualität gespart wurde. Wir, von Bohrmaschine Test 2023, empfehlen Ihnen lieber einmal etwas mehr zu investieren und dann eine langlebige und zuverlässige Bohrmaschine zu haben.